free shipping

Willkommen zurück in der Uhrmacherwerkstatt! Heute freue ich mich, Ihnen einen Einblick in meinen Arbeitsplatz hier in Nashville, Tennessee, zu geben. In dieser Werkstatt baue und fertige ich täglich sorgfältig Uhren an und zeige Ihnen die verschiedenen Arbeitsplätze, Werkzeuge und die Gesamtaufteilung, die dies alles ermöglichen.

Das Herzstück der Werkstatt: Meine Hauptwerkbank

Beginnen wir mit dem Herzstück meiner Werkstatt – meiner Hauptwerkbank. Hier geschieht die meiste Magie. Hier baue ich Uhrwerke, Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger zusammen und verwandle eine Sammlung fein gearbeiteter Komponenten in eine tickende Uhr. Um diese zentrale Werkbank herum befinden sich mehrere weitere Werkbänke für spezielle Aufgaben wie das Einsetzen von Kristallen, das Pressen von Gehäuserohren und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Jede dieser Werkbänke spielt eine entscheidende Rolle im Uhrmacherprozess und hilft mir, alles in perfekter Harmonie zusammenzubringen.

Werkzeuge des Handels

Keine Uhrmacherwerkstatt wäre ohne eine große Auswahl an Werkzeugen komplett, und meine bildet da keine Ausnahme. Von Handwerkzeugen für die Montage bis hin zu hochentwickelten Geräten wie Zeitwaagen, Mikroskopen und Aufzugsmaschinen – jedes Werkzeug dient hier einem bestimmten Zweck. So testen beispielsweise die Aufzugsmaschinen jede Uhr über einen längeren Zeitraum, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten, während die Reinigungsmaschinen für die Vorbereitung der Uhrwerke sowohl vor der Montage als auch bei der routinemäßigen Wartung unerlässlich sind.

Diese Werkzeuge gehören zur Standardausstattung jeder Uhrmacherwerkstatt. Was jeden Arbeitsplatz jedoch auszeichnet, sind die persönliche Note und die spezifischen Werkzeuge, die den Stil und die Erfahrung des Uhrmachers widerspiegeln. So verfügt beispielsweise ein Uhrmacher mit jahrzehntelanger Erfahrung möglicherweise über historische Vintage-Werkzeuge, während jemand, der sich auf moderne Uhren konzentriert, elegante, neue Hightech-Geräte verwendet.

Der Bearbeitungsbereich

Bevor wir eine Uhr zusammenbauen können, müssen die Einzelteile hergestellt werden. Und hier kommt der Bearbeitungsbereich meiner Werkstatt ins Spiel. Hier arbeite ich mit Rohmaterialien wie Titan und Edelstahl und schneide sie zu Gehäusen, Kronen und anderen Komponenten. Eine der wichtigsten Maschinen in diesem Bereich ist eine Langdrehmaschine, auch Schweizer Drehbank genannt. Diese in der Schweiz für die Uhrenindustrie entwickelte Maschine eignet sich perfekt für die Herstellung winziger, präziser Teile wie Schrauben, Triebe und Aufzugswellen – manche so klein wie ein Reiskorn.

Neben der kleineren Drehbank verfüge ich über eine größere Schweizer Maschine, die Teile mit einem Durchmesser von bis zu einem Zoll schneiden kann. Diese Maschine eignet sich ideal für die Herstellung größerer Komponenten wie Federhäuser und Kronen. Beide Maschinen sind mit Stangenzuführungen ausgestattet, die das Material beim Schneiden unterstützen und so die für hochwertige Uhrenkomponenten erforderliche Präzision gewährleisten.

Die Kunst und Wissenschaft der Bearbeitung

Die Bearbeitung ähnelt der Bildhauerei. So wie ein Bildhauer Stein bearbeitet, um die Form freizulegen, beginnen wir in der Uhrmacherei mit einem größeren Stück Metall und entfernen vorsichtig Material, um das gewünschte Teil zu schaffen. Der Prozess erfordert eine Kombination aus Geschick, Präzision und der richtigen Ausrüstung.

Die Schweizer Drehbänke in meiner Werkstatt gehören zu den modernsten Maschinen für die Kleinteiledreherei in den USA. Ähnliche Maschinen werden zwar in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik eingesetzt, doch die Uhrmacherei erfordert Komplexität und Präzision in einer ganz anderen Liga. Diese Maschinen ermöglichen es mir, Teile mit extrem engen Toleranzen herzustellen und so sicherzustellen, dass jedes Bauteil perfekt passt und in der fertigen Uhr einwandfrei funktioniert.

Eine persönliche Note

Jede Uhrmacherwerkstatt ist einzigartig und spiegelt den persönlichen Stil und die Vorlieben ihres Besitzers wider. Von der Anordnung der Werkbänke bis zur Auswahl der Werkzeuge ist meine Werkstatt in Nashville auf die Art der Uhrmacherei ausgerichtet, die mir am Herzen liegt: die Herstellung hochwertiger, detailverliebter Zeitmesser, die die Zeit überdauern.

Ich hoffe, Ihnen hat dieser Rundgang durch meine Werkstatt gefallen. In zukünftigen Videos plane ich, die Werkstätten anderer Uhrmacher zu besuchen, damit wir vergleichen können, wie verschiedene Uhrmacher ihre Räume und Werkzeuge organisieren. Wie ein Fingerabdruck ist jede Uhrmacherwerkstatt einzigartig und wird durch die individuelle Herangehensweise an die Kunst und Wissenschaft der Uhrmacherei geprägt.

Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren, und bleiben Sie dran für weitere Einblicke in die Welt der Uhrmacherei!